Aufrufe
seit 15. 09.16
VZ vs. R. Wie bitte?
Gerald Balser, 31. Dezember 2020
Den Großbuchstaben „R“ findet man bei besonders sportlichen VW-Modellen, Entwicklungen der „Volkswagen R GmbH“. Das „R“ steht für Racing. Das wohl bekannteste R-Modell von VW ist der Golf R. Den Erfolg dieses äußerst sportlichen und leistungsstarken Autos, versucht VW seit Jahren auch auf andere Modelle zu übertragen. Da liegt es nahe, dem ebenfalls sehr erfolgreichen VW Tiguan eine R-Version zu spendieren.
Der neue VW Tiguan R
Anders als bei VW hat Cupra noch keine eigenständige Linie für ihre Spitzenmodelle. Diese Rolle hatte bis vor kurzem noch die Marke Cupra bei Seat selbst. VZ als Erkennung für ihre sportlichen Spitzrenmodelle muss Cupra noch auf dem Markt durchsetzen und mit dem Formentera wurde erst begonnen. Was bedeuten die beiden Großbuchstaben „VZ“ bei Cupra? VZ ist die Abkürzung von dem spanischen Wort „veloz“, auf deutsch „schnell“. Und in der Tat, das ist der Cupra Formentor VZ mit seinen 310 PS. Dies sieht man diesem hoch emotional und sportlich designten SUV auch an, aber leider nicht (oder vielleicht noch nicht) den beiden nichtssagenden Großbuchstaben VZ.
Der neue Cupra Formentor VZ
Es ist kaum zu glauben, dass dieser Hingucker der Zwilling des VW Tiguan R sein soll. Auch beim direkten Vergleich und bei einer Sitzprobe fällt auf, dass sich der Cupra Formentor VZ auch in seinen Außenabmessungen gegenüber dem VW Tiguan R unterscheidet. Er ist 6 cm kürzer, 2 cm weniger breit und deutliche 14 cm niedriger. Die sportliche, coupéhafte Abschrägung des Hecks schafft leider Sitzprobleme im Fond. Insgesamt wirkt der Formentor VZ innen und außen eine halbe Nummer kleiner als der VW Tiguan R. Sein Motor hat 10 PS weniger und ein niedrigeres Drehmoment als sein Bruder der VW Tiguan R, ist aber aufgrund seines geringeren Gewichts fahrtechnisch auf der Straße ebenbürtig. Auch wenn beim Cupra Formentor VZ die aufwendige „Torque Vectoring Hinterachse“ und die teure „Akrapovic Auspuffanlage“ des VW Tiguan R fehlen, ist er dadurch nicht weniger gut, aber im Preis immerhin 10.000 € niedriger oder anders ausgedrückt – den kann man sich leisten.
Der Innenraum des neuen Cupra Formentor VZ
Aber wer ist man? Das Konzernmarketing hat hier wieder einmal eine gute Arbeit geleistet. Der jugendliche, sehr auffällige und sehr sportlich aussehende Cupra Formentor VZ steht im Gegensatz zu dem ebenfalls sehr sportlichen, aber eher nüchtern wirkenden VW Tiguan R. Beide Autos machen sich somit keine direkte Konkurrenz. Im Gegenteil, der Cupra Formentor VZ ist in der Lage, dem Konzern Käufer zu erobern bzw. sportliche Käufer, eigentlich ohne SUV-Ambitionen, ins Haus zu holen.
Die Marke von 675.000 Aufrufe überschritten!!!
Das Bild des Jahres
Cadillac Series 62 in Havanna
Maler: Hartmut Neufeld 2015
Der Hammer des Jahres
Cupra Formentor
Inhaber und Autor der Website
Automobilmarkt Deutschland
St. Pete, FL, Oktober 2016
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser als Messestandpersonal
IAA Frankfurt 1973
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben.
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
4. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020
28. November 2020
Ist unser Wohlstand in Gefahr?
25. November 2020
22. November 2020
19. November 2020
18. November 2020
7. November 2020
Ist die deutsche Automobilindustrie noch zu retten?
6. November 2020
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
2. November 2020
Ist die deutsche Automobilindustrie hinsichtlich der Elektrifizierung gut aufgestellt?
27. Oktober 2020
Die E-SUV-Offensive des VW-Konzerns
Cupra Tavascan
26. Oktober 2020
24. Oktober 2020
18. Oktober 2020
7. Oktober 2020
6. Oktober 2020
Geht das VW-Konzept mit VW ID.3 und ID.4 auf?
4. Oktober 2020
Sollte man sich bereits heute ein E-Auto kaufen?
30. September 2020
24. September 2020
24. September 2020
11. September 2020
Kann er wirklich über Wasser gehen?
19. August 2020
19. August 2020
Assistenz-syteme helfen Leben retten!
15. August 2020
2. August 2020
1. Juli 2020
Bildquelle:VW AG
1. Juli 2020
Prof. Dr. Carl H. Hahn
20. Juni 2020
11. Juni 2020
7. Juni 2020
5. Juni 2020
Konjunktur-programm und das Auto
5. Juni 2020
25. Mai 2020
22. April 2020
VW Passat GTE Variant Facelift
14. April 2020
3. April 2020
30. März 2020
19. März 2020
Eine Lanze brechen für das Komplettauto
13. März 2020
22. Februar 2020
21. Februar 2020
7. Februar 2020
28. Januar 2020
3. Januar 2020
20. November 2019
13. November 2019
8. November 2019
11. Oktober 2019