Aufrufe

seit 15.09.16

 

 






Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?
Gerald Balser, 3. Dezember 2022


Autonomes Fliegen mit Hilfe des Autopiloten kennen alle, die per Flugzeug in den Urlaub geflogen sind. In modernen Lagerhäusern fahren Roboter und laden bzw. entladen autonom die Regale. Inzwischen fahren sogar U-Bahnen führerlos. Warum gibt es keinen Autopiloten im Auto?

Das liegt an der Kompliziertheit unseres Straßenverkehrs, insbesondere in den großen Städten und den Ballungsgebieten. Hinzu kommt die Angst vor Unfällen bei mangelhaften Autopiloten. Dennoch, alle maßgeblichen Autobauer arbeiten fieberhaft an diesem System und die ersten Schritte mit Hilfe der inzwischen üblichen Assistenz-Systemen sind gemacht. Großer Beliebtheit erfreut sich bei VW der sogenannte „Travel-Assist“. Der verhindert z. B. Auffahrunfälle und selbst verschuldete Frontalunfälle, bremst im Notfall beim Ausparken und parkt auf der Autobahn auf den Seitenstreifen, wenn der Fahrer sich nicht meldet.

Vor wenigen Tagen hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Mercedes die erste Genehmigung für ein fahrerlos einparkendes Fahrzeug erteilt. Zum Einsatz kommt dieses System zunächst nur im Parkhaus am Flughafen Stuttgart. Per Smartphone-App fährt das Auto selbständig zu einem vorab gebuchten Parkplatz und beim Abholen genauso wieder zurück. Mercedes entwickelt sich zum Vorreiter automatisierten Fahrens. In den USA fahren bereits die die ersten Daimler-Trucks autonom.

Mercedes erprobt Roboter als Testfahrer
Quelle: Daimler AG

Auch der VW-Konzern ist hinsichtlich vollautomatisierten Fahrens (Fully Automated Driving) rührig. So hat z. B. die 2019 gegründete Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT) zu den Standorten Wolfsburg und München nun auch in Kalifornien ein Kompetenzzentrum zur Erforschung und Entwicklung autonomer Fahrzeuge eröffnet. Als Blaupause für zukünftige Lösungen für autonomes Fahren fährt in dem Emitat Qatar - pünktlich zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft - erstmals im Shutteldienst eine hochmoderne Flotte von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MOIA und AID Autonomous Intelligent Driving autonom. Ziel ist die Transformation urbaner Mobilität und die Entwicklung eines wegweisenden Verkehrsprojektes. 

Project Qatar Mobility’: Self-Driving Shuttles Set To Take Doha’s Local Public Transport To The Next Level In 2022
Quelle: VW AG

Autos mit dieser komplizierten Technik kann man nicht als ganz großen Wurf über Nacht auf den Markt bringen. Es handelt sich hierbei um einen Entwicklungsprozess, der sich dem Ziel nur Schritt (Level) für Schritt (Level) annähert. Von der Vision, sich im höheren Alter oder auch ohne den Besitz eines Führerscheins ein Sharing-Modell (ersetzt nicht nur das eigne Auto, sondern auch das Taxi) per App an seinen Standort zu bestellen, während der Fahrt Zeitung zu lesen, entspannt – ohne einen Parkplatz suchen zu müssen – seinen Geschäften nachzugehen, sind wir allerdings noch einige Jahre entfernt.


 




 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.445.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.




1. Dezember 2023

ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?

 


 

    5. Oktober 2023

  Wasserstoff - die

     mobile Zukunft?




8.September 2023


Bloß kein E-Auto!




6. September 2023


Built Your Dream




2. September 2023


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023

 




29. April 2023




 


18. April 2023 

 

 




8. April 2023

Foto. VW AG

 

 



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 

 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG

 

 





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH

 

 




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag

 

 




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH

 

 




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 

 

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG

 

 



 

 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 





 











 

:                        :                                         

 



 






Quelle: VW AG

 

 

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos