Aufrufe

seit 15.09.16

 

 


VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?

Gerald Balser, 2. Dezember 2020

Bildquelle: VW AG

 

Auf dem deutschen Automobilmarkt ist der VW Golf das erfolgreichste Auto, das es je gab und eine Wiederholung eines ähnlichen Erfolges durch ein Nachfolgemodell kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Aber noch ist es nicht so weit. Der Golf ist in Deutschland mit deutlichem Abstand immer noch die No.1 und wird es voraussichtlich noch einige Zeit bleiben. Daher habe ich mich sehr gewundert, dass VW den vollelektrischen ID.3 bei seiner Markteinführung als den offiziellen Nachfolger des Golf propagierte. Obwohl zeitgleich, musste der Golf bei der Markteinführung dem ID.3 den Vortritt lassen und hatte selbst eine eher unauffällige Markteinführung. Allein mit den Softwareproblemen lässt sich diese Vorgehensweise nicht erklären. Dabei hätte die Einführung des Golfs eine größere Aufmerksamkeit verdient. Wie altes Eisen, das man sehr bald ablösen muss, bevor es zu spät ist, wirkt weder das Design innen und außen noch die technischen Daten des neuen Golf. Im Gegenteil. Die neue Generation 8 ist der beste Golf, den es je gab.


 Neues digitales Innovision Cockpit


Trotz auffallender Änderungen in der Front- und Heckpartie ist der neue Golf seinem Erscheinungsbild, aber auch seinen kompakten Abmessungen treu geblieben. Daher ist er als Golf sofort zu erkennen. Neu ist die weit heruntergezogene Front mit schmalen LED-Matrix-Scheinwerfern in 4-Augen-Optik, dazu das neu gestaltete Volkswagen Logo. Das neue Heck dominieren die ebenso schmal gehaltenen Rückleuchten, zwischen denen das neue Logo sowie der gradlinige Golf Schriftzug platziert sind. Leider hat der sehr in Mode gekommene Heck-Diffusor die Auspuffrohre auch beim Golf verdrängt. Die neue digitale Welt befindet sich im Fahrzeuginneren, vor allem im „Innovision Cockpit“ mit den wenigen Tasten. Die beiden 10-Zoll-Touch-Displays (Infotainment mit Navi, Radio, usw. und active Info Display) sind wie beim Tuareg dicht nebeneinander auf gleicher Höhe angebracht. Nicht sichtbar, weil digital, sind die inzwischen sehr vielen und z. T. serienmäßigen Assistenzsysteme.


 Drei elektrische Golf
Grau:  Mild Hybrid eTSI   Gelb: Plug-in-Hybrid eHybrid   Weiß: Plug-in-Hybrid GTE


Den e-Golf gibt es nicht mehr, dafür aber den Mild Hybrid eTSI und die beiden Plug-in-Hybriden eHybrid und GTE. Selbstverständlich werden noch die traditionellen Benziner und Diesel angeboten, aber auch das bei VW übliche Erdgasfahrzeug. Neben den bekannten Preformance-Modellen gibt es beim Golf erstmals einen GTE und das Ausstattungsmodell R-Line. Bei dieser Vielfalt kommt der Kunde schnell etwas durcheinander.

 

Ausstattungsmodelle

Basis

Life

Style

R-Line

 

 

Performance Modelle

GTE

GTI

GTI

Clubsport

GTD

R

 

Technische Daten

Motor

Leistung
  (PS)

Verbrauch
  (l)

V-max
  (km/h)

Beschleu
  nigung
  (s)

CO2

(g)

Effizienz
  (Klasse)

Basispreis

(€)

Benziner








1.0 TSI OPF

90

4,5

188

k.A.

102

A

19.881

1.0 TSI OPF

110

4,6

202

k.A.

104

A

22.050

1.5 TSI OPF

130

5,1

214

k.A.

116

B

26.037

1.5 TSI OPF

150

5,1

224

k.A.

117

B

27.037

GTI

2.0 TSI OPF

7G-DSG

245

6,5

250

6,2

149

C

35.633

GTI Clubsport

2.0 TSI OPF

7G-DSG

300

6,6

250

5,6

151

C

40.225

R

2.0 TSI OPF 4MOTION

7G-DSG

320

7,0

270

4,7.

161

D

48.018

Diesel








2.0 TDI SCR

115

3,8

202

k.A.

99

A+

25.374

2.0 TDI SCR

150

3,9

223

8,8

102

A+

30.233

2.0 TDI SCR

7G-DSG

150

3,9

223

k.A.

102

A+

32.207

GTD

2.0 TDI SCR

7G-DSG

200

4,4

245

7,1

117

A

38.114

Erdgas








1.5 TGI

7G-DSG

130

3,5 kg

211

9,5

95

A+

30.935

Mild-Hybrid








1.0 eTSI OPF

7G-DSG

110

4,3

202

k.A.

98

A

26.942

1.0 eTSI OPF

7G-DS

130

4,7

213

9,4

107

A

28.639

1.5 eTSI OPF

7G-DSG

150

4,6

224

k.A.

106

A

29.687


Plug-in-Hybrid










Motor

Leis-tung
  (PS)

Ver-brauch
  (l)

V-max
  (km/h)

Beschleu
  nigung
  (s)

Akku
  (kWh)

Reich-
  weite
  (km)

CO2

(g)

Effi-

zienz
  (Klasse)

Basis-preis

(€)

1.4 eHybrid OPF

6G-DSG

150

54

1,2

11,0

220

7,4

13

80

28

A+

39.781

GTE

1.4 eHybrid OPF

6G-DSG

150

95

1,7

12,4

225

6,7

13

70

38

A+

41.667

 

Erfolg zieht Konkurrenten an. Die findet man reichlich, sogar im eigen Haus. Der Jäger ist inzwischen zum Gejagten geworden.


                                       Marktführer VW 2020

Entwicklung der monatlichen Zulassungszahlen der Modelle

Rang
Nr.

Modell

JAN - OKT

OKT

SEP

AUG

JUL

1

Golf

 112.313

11.290

11.681

12.378

16.630


Seit vielen Monaten gehen die Neuwagenzulassungen beim Golf zurück, nicht uferlos, aber ständig. Dennoch, vermutlich wird den Siegeszug des VW Golf in Deutschland eines Tages nicht der Käufer, sondern die Umweltpolitik  beenden.





 



 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.445.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.




1. Dezember 2023

ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?

 


 

    5. Oktober 2023

  Wasserstoff - die

     mobile Zukunft?




8.September 2023


Bloß kein E-Auto!




6. September 2023


Built Your Dream




2. September 2023


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023

 




29. April 2023




 


18. April 2023 

 

 




8. April 2023

Foto. VW AG

 

 



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 

 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG

 

 





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH

 

 




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag

 

 




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH

 

 




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 

 

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG

 

 



 

 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 





 











 

:                        :                                         

 



 






Quelle: VW AG

 

 

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos