Aufrufe
seit 15.09.16
Kampf in der E-Mittelklasse
Gerald Balser, 27. September 2021
Der aktuelle Börsenwert von Tesla liegt über dem Wert von VW und BMW zusammen. Die Aktionäre glauben an die Einmaligkeit und den technischen Vorsprung des E-Auto-Herstellers, aber auch an dessen genialen Eigner Elon Musk. Man sollte den Gegner nie unterschätzen. Dies gilt auch für Tesla. Einer gegen alle ist sowieso keine gute Ausgangslage. Sowohl deutsche als auch koreanische Mitbewerber sind schon sehr lange aufgewacht und machen enormes Tempo. Der technische Abstand zu Tesla wird immer geringer.
Interessant beim E-Auto, weil innen groß und außen kompakt und dabei preislich nicht unbedingt abgehoben, ist das Marktsegment Mittelklasse, also Autos mit einer Fahrzeuglänge zwischen 4,45 m und 4,70 m. Hier wird schon richtig Geld verdient.
Die No. 1 und der Maßstab ist immer noch das Model 3 von Tesla. Einen direkten Konkurrenten hat die Tesla Limousine eigentlich nicht. Die Mitbewerber sind allesamt SUVs : Audi Q4 e-tron, VW ID.4, Skoda Enyaq iV, Nissan Ariya, Hyunday Ioniq 5, Mercedes EQB und Jaguar i-Pace.
Überblick über die Konkurrenzsituation bei technischer Angleichung der Modelle:
Modell | Ladezeit Autobahn (h) (kW) | Ladezeit Wallbox (h) (kW) | Reich- weite (km) | Ver- brauch (kWh) | Akku (kWh) | Leis- tung (PS) |
00:24 250 | 05:27 11 | 567 | 15,0 | 75,0 | 513 | |
00:26 220 | 05:16 11 | 485 | 16,6 | 72,6 | 305 | |
00:52 125 | 05:57 11 | 482 | 18,2 | 82,0 | 299 | |
00:52 125 | 05:57 11 | 488 | 17,9 | 82,0 | 265 | |
00:52 125 | 05:57 11 | 460 | 20,0 | 82,0 | 265 | |
00:53 100 | 04:50 11 | 419 | 18,1 | 66,5 | 288 | |
00:53 130 | 03:09 22 | 500 | 19,8 | 82,0 | 218 | |
01:11 100 | 06:32 11 | 470 | 22,0 | 90,0 | 400 |
Bild-Quellen: Tesla Motors, VW AG, Audi AG, Skoda Auto Deutschland GmbH, Daimler AG, BMW AG, Hyundai Deutschland GmbH, Nissan Center Europe GmbH
Der Tesla Model 3 ist seinen Konkurrenten immer noch in allen technischen Bereichen überlegen. Zurzeit am nächsten kommt ihm der neue Hyundai Ioniq 5. Der ist fast genauso schnell aufgeladen, hat aber eine deutlich geringere Reichweite. Es stellt sich jedoch die grundsätzliche Frage, ob es bei einer sehr kurzen Ladezeit noch einer besonders großen Reichweite bedarf. Alle anderen Konkurrenz-Modelle haben z. T. sowohl bei der Aufladezeit als auch beim Verbrauch und der Reichweite immer noch erhebliche Defizite.
Preislich gibt es in der E-Mittelklasse zwei Ausreiser. Für den Tesla Model 3 und den Jaguar i-Pace müssen um die 80.000 € hingeblättert werden. Beim Hyundai Ioniq 5, dem VW ID.4, Skoda Enyaq iV, Nissan Ariya, Audi Q4 e-tron und dem Mercedes EQB wird es deutlich billiger. Für diese E-Autos werden zwischen 40.000 und 55.000 fällig.
AMD AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL.
Oktober 2016
Über
1.445.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
AUTOMOBILMARKT-NEWS |
Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele
In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner
Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.
VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.
1. Dezember 2023
ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?
5. Oktober 2023
8.September 2023
6. September 2023
2. September 2023
VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?
29. April 2023
18. April 2023
8. April 2023
30. März 2023
17. März 2023
17. Februar 2023
5. Februar 2023
4. Februar 2023
30. Januar 2023
21. Januar 2023
20. Januar 2023
15. Januar 2023
5. Januar 2023
24. Dezember 2022
9. Dezember 2022
Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt
3. Dezember 2022
Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?
19. November 2022
14. November 2022
2035: Das Ende des Verbrenners?
6. November 2022
Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.