Aufrufe

seit 15.09.16

 

 


 

Reinkarnation: VW e-up!
Gerald Balser, 24. Dezember 2022

Ich liebe den kleinen Stadtflitzer meiner Frau, den VW e-up! Style Plus. Es war wie ein Geschenk des Himmels. Eigentlich hatte VW den Bau der E-Version des up! bereits eingestellt, denn der in klassischer Bauweise produzierte up! ist in seinen Herstellungskosten gegenüber den niedrigen Preiserwartungen der Käufer von Kleinwagen zu teuer und als E-Auto erst recht. Dummerweise wird VW aber frühestens im Jahr 2024 einen Nachfolger, den ID.1/2, im Angebot haben. Bei der überraschend aktuellen hohen Nachfrage nach E-Autos ein Manko.

Um die VW-Kunden bei der Stange zu halten, bot VW im Februar ein limitiertes, fast komplett ausgestattetes Sondermodell, den e-up Style Plus, zu einem stolzen Listenpreis von fast 27.000 € an. Dennoch waren die Kontingente der VW-Händler innerhalb von drei Tagen erschöpft. Die Umweltprämie in Höhe von insgesamt 9.750 € machte diesen Kleinwagen zum Schnäppchen. Der Anteil des Herstellers beträgt immerhin 3.000 €. Ein ordentlicher Rabatt.

Wenn dieses Sondermodell so erfolgreich war, warum macht VW daraus kein Dauerangebot, wie aktuell das „Active“-Modell? Beim Wegfall eines sparsamst ausgestatteten Grundmodells und mit der Beschränkung auf ein einziges, nahezu voll ausgestattetes Modell, dürfte das Argument einer zu keinen Gewinnmarge nicht mehr ziehen. Selbst bei einer Verringerung der Umweltprämie ist ein Rückgang der Nachfrage nach solch intelligenten Kleinwagen nicht zu erwarten.

Quelle: VW AG

Dies hat VW wohl auch so gesehen und den up! nun als „Edition“ in Vollausstattung zum Komplettpreis von 29.995 € - also für rund 30.000 € - fest ins Portfolio aufgenommen, wie man hört, bis ein Nachfolger kommt. Damit hat sich der Preis für das neue Modell gegenüber dem im Februar um stattliche 3.000 € erhöht. Als Sonderausstattung werden größere Reifen auf einer attraktiven Alufelge angeboten. Bei den Farben gewählt werden kann  zwischen Hellblau, Weiß, Rot, Grau, Anthrazit und Schwarz. Das war´s. 

Ich bin mir absolut sicher. Mit dem Konzept Komplettauto im Segment Kleinwagen hat VW ins Schwarze getroffen und könnte so dessen Abgesang entgegenwirken. Noch einige km mehr Reichweite und dieses Auto könnte sogar dem extrem teuren und dennoch absoluten  Marktführer Fiat 500e gefährlich werden. Der ist aber auch aktuell Kult.


Quelle: VW AG

 




 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.305.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.


29. April 2023





18. April 2023 




8. April 2023

Foto. VW AG



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG



 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




29. April 2022
VW ist nicht Tesla




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 















 

:                        :                                         



 






Quelle: VW AG

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos