Aufrufe

seit 15.09.16

 

 




 

Der neue ID.3 steht in den Startlöchern
Gerald Balser, 13. Dezember 2022


Der seit Ende 2019 produzierte VW ID.3 wurde von VW als der offizielle Nachfolger des VW Golf - nach dem Auslauf der Verbrenner-Motoren - vorgestellt. Die mangelnde markeneigene Elektronik des ID.3 verdarb diesem konzeptionell modernen E-Auto leider nicht nur einen pünktlichen Start. Erschwerend hinzu kam die deutliche öffentliche Kritik am etwas billig anmutenden Innenraum und dem eher biederen Design der Karosse. Cupra mit dem Born zeigte, wie VW es hätte besser machen können.  Anscheinend hat sich VW die Kritik zu Herzen genommen. Im kommenden Frühjahr wird VW einen deutlich veränderten und verbesserten ID.3 der zweiten Generation der Öffentlichkeit präsentieren. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die erwartete hohe Nachfrage zu bedienen, wird der vollelektrische Kompaktwagen ab dem kommenden Jahr auch im Stammwerk in Wolfsburg gebaut.


„Der neue ID.3 bestätigt unseren Anspruch an Wertigkeit, Design und Nachhaltigkeit. Das Design wird erwachsener, die Materialien im Innenraum hochwertiger“, sagt Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen. Zahlreiche Vorschläge von Kundinnen und Kunden wurden als Produktverbesserungen und Anreicherung der Serienausstattung aufgenommen und umgesetzt: „Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Deswegen hören wir genau zu und richten unser Produktportfolio an ihren Anforderungen aus“, fügt Labbé hinzu.


Der neue ID.3 wird mit der neuesten Software-Generation ausgeliefert. Diese verbessert die Systemperformance und ist in der Lage, Updates Over-the-Air zu empfangen. Zudem wurde die Serienausstattung angereichert: ein Display mit 12 Zoll (30,5 Zentimeter) Diagonale sowie der herausnehmbare Gepäckraumboden und die Mittelkonsole mit zwei Becherhaltern sind nun serienmäßig.

Funktionen wie Plug & Charge und der intelligente e-Routenplaner machen das Laden im neuen ID.3 noch einfacher und komfortabler. VW setzt im ID.3 voll vernetzte Assistenzsysteme der neuesten Generation ein. Beste Beispiele sind der optional erhältliche „Travel Assist mit Schwarmdaten“ und der „Park Assist Plus mit Memory-Funktion“.

„Der ID.3 zeigt, wie wir unserem Volkswagen Anspruch gerecht werden, hochwertige Technologien und Innovationen bis in die Kompaktklasse anzubieten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in neuen Komfort- und Assistenzsystemen wider: Mit der Nutzung von Schwarmdaten im neuesten ‚Travel Assist‘ gehen wir den nächsten Schritt auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren“, erklärt Kai Grünitz, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich „Technische Entwicklung“.

Kundinnen und Kunden können seit dem 1. Dezember 2022 die vorkonfigurierten Ausstattungslinien Life, Business, Style, Max und Tour bestellen. Der Startpreis des ID.3 Life liegt bei 43.995 Euro (inkl. MwSt. und vor möglichem Abzug des Umweltbonus). Aufgrund des hohen Auftragsbestandes wird bei einer aktuellen Bestellung voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 der neue ID.3 ausgeliefert*.



*Aufgrund der aktuellen Versorgungssituation mit Halbleitern und dem bereits bestehenden Auftragsbestand geht Volkswagen davon aus, dass die ID.3 Pro Modelle Life, Business, Style, Max und das ID.3 Pro S Modell Tour nicht vor dem vierten Quartal 2023 ausgeliefert werden können. Gemäß der aktuellen Planungen wird zu diesem Zeitpunkt bereits der ID.3 in seiner weiterentwickelten Version produziert. Daraus folgt, dass zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht mehr das am Tag der Bestellung im Konfigurator bzw. Vertrag abgebildete Fahrzeug, sondern das bereits weiterentwickelte Modell des ID.3 geliefert wird. Das Fahrzeug kann bis auf die nachfolgend aufgelisteten Punkte zu Gunsten der Kundinnen und Kunden vom Bestellumfang abweichen: Das Bezugsmaterial der ID. Lenkräder aus Leder wird durch eine hochwertige Ledernachbildung ersetzt. Die WLTP Verbrauchs- und Reichweitenangaben der Fahrzeuge können aufgrund der weiter oben beschriebenen Weiterentwicklung des Designs von den aktuell angegebenen Werten um bis zu 2 Prozent abweichen.


 Bildquellen: VW AG

 



 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.445.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.




1. Dezember 2023

ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?

 


 

    5. Oktober 2023

  Wasserstoff - die

     mobile Zukunft?




8.September 2023


Bloß kein E-Auto!




6. September 2023


Built Your Dream




2. September 2023


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023

 




29. April 2023




 


18. April 2023 

 

 




8. April 2023

Foto. VW AG

 

 



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 

 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG

 

 





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH

 

 




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag

 

 




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH

 

 




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 

 

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG

 

 



 

 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 





 











 

:                        :                                         

 



 






Quelle: VW AG

 

 

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos