Aufrufe
seit 15.09.16
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
Gerald Balser, 4. Februar 2022
Von dem Image des Biedermanns scheint sich der VW-Konzern endgültig verabschieden zu wollen. Nun wird auch die ehemals eher biedere Konzernmarke Skoda sehr sportlich. Der erst jüngst eingeführte Elektro-SUV Enyaq iV erhält eine sportliche Coupé-Variante, den Skoda Enyaq Coupé iV. Skoda untersteicht seinen sportliche Anspruch mit Hilfe der Markt-Einführung. Das Crossover wird zunächst ausschließlich als supersportliches Top-Modell „RS“ mit dem 299-PS-Motor und einer 77-kWh-Batterie angeboten. Die anderen, schwächeren Modelle sind erst ein halbes Jahr später erhältlich.
Warum zum VW ID.5 noch ein entsprechender Skoda? Im Skoda Enyaq Coupé RS und im VW ID.5 GTX ist zwar die gleiche Technik aus dem Konzernbaukasten eingebaut, im Design unterscheiden sie sich aber außen sowie innen deutlich. Der Skoda ist gegenüber seinem VW-Bruder sogar immerhin 5 cm länger, bleibt mit einer Fahrzeuglänge von 4,65 m aber gerade noch in der Mittelklasse.
Duch die Differenzierung der Zwillinge will der Konzern zwei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Getrennt marschieren, vereint schlagen. Diese alte Kriegslist gilt scheinbar auch auf dem Automobilsektor.
Den Skoda Enyaq Coupé iV und den VW ID.5 als direkte Konkurrenten zum Model Y zu sehen, verbietet sich eigentlich, denn das Model Y zählt mit einer stattlichen Länge von 4,75 m zur „Oberen Mittelklasse“. Auch hinsichtlich der Leistungswerte sind Teslas beide Modellvarianten („Maximale Reichweite“ mit 351 PS Motorleistung, 217 km/h Höchstgeschwindigkeit und 4,8 Sekunden Beschleunigung bzw. „Performance“ mit 571 PS, bzw. 241 km/h und bzw. 3,7 Sekunden) gegenüber dem Enyaq Coupé RS ebenfalls eine Klasse höher einzuordnen. Zur großen Überraschung ist der Preis für das recht gut ausgestattete Einstiegsmodell „Maximale Reichweite“ des Modell Y (56.990 Euro) nicht teurer, sondern sogar etwas günstiger als Skodas Top-Modell „RS“ (57.700 Euro). Der vergleichbare VW ID.5 GTX ist mit einem Einstiegspreis von 53.615 Euro am günstigsten.
AMD AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL.
Oktober 2016
Über
1.305.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
AUTOMOBILMARKT-NEWS |
Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele
In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner
Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.
VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.
29. April 2023
18. April 2023
8. April 2023
30. März 2023
17. März 2023
17. Februar 2023
5. Februar 2023
4. Februar 2023
30. Januar 2023
21. Januar 2023
20. Januar 2023
15. Januar 2023
5. Januar 2023
24. Dezember 2022
9. Dezember 2022
Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt
3. Dezember 2022
Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?
19. November 2022
14. November 2022
2035: Das Ende des Verbrenners?
6. November 2022
Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.