Aufrufe

seit 15.09.16

 

 


VW ist nicht Tesla

Gerald Balser, 29.April 2022


Der CEO des VW-Konzerns, Herbert Diess, war der Erste innerhalb der deutschen Automobilindustrie, der erkannte, dass die automobile Zukunft elektrisch sein wird. Er entwickelte den Ehrgeiz, in der Welt auch beim E-Auto die Nr. 1 zu werden. Mit der Power seiner fünf Konzernmarken VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche ist dieser Anspruch auch nicht unbegründet. Digitale Elektronik und die Batterie sind beim E-Auto das Herzstück. Folgerichtig stieg VW nach dem Vorbild von Tesla groß in diese für Autobauer fremde Technik ein. Nach den üblichen anfänglichen Schwierigkeiten funktionierte die Software bei VW, gerade noch rechtzeitig zum aktuellen Boom der E-Autos. VW kann seine neuen Stromer, VW ID.3 ID.4, ID.5 und ID.Buzz, gar nicht so schnell bauen und liefern, wie diese nachgefragt werden. Das liegt allerdings nicht am Hersteller, sondern an den Zulieferern. Auch Skoda besitzt mit dem Enyaq iV einen Renner und Seat kann mit seiner sportlichen Version des ID.3, dem Cupra Born, punkten. Audi deckt mit seinen e-tron-Modellen und Porsche mit dem Taycan das obere Segment ab. Der VW-Konzern hat mit dieser breiten Modell-Palette die besten Voraussetzungen, Tesla den Rang abzukaufen. Dennoch scheint Tesla unerreichbar. Elon Musk ist seiner Konkurrenz technisch immer ein Schritt voraus.

Wenn man der Meinung ist, dass die ganz große Reichweite und die superschnelle Aufladung nicht unbedingt nötig sind, wäre dann der preislich günstigere VW die bessere Wahl? Anders als der damals noch sehr kleine Hersteller Tesla hat es der riesige VW-Konzern versäumt, ein dichtes Netz mit vor allem Schnellladesäulen aufzubauen. Der Versuch mit dem zum VW-Konzern gehörenden Wallbox-Anbieter "Elli" kommt nicht aus den Kinderschuhen. Immerhin ermöglicht Elli das Laden bei vielen Anbietern. Die Zusammenarbeit mit dem großen Anbieter "IONITY" brachte auch nicht den richtigen Schwung. IONITY konzentriert sich vor allem entlang der deutschen Autobahnen. Das Ladenetz in Deutschland und ganz Europa ist ein einziges Chaos, zu viele kleine und große Anbieter, jeder mit seinem eigenen System, zu kompliziert, zu löchrig, zu schwach. Der Fahrer eines Tesla kennt diese Probleme nicht. Der hat die große Auswahl. An der Tesla-Station hat er keine Konkurrenz. Ausschließlich Tesla-Modelle können hier laden. Umgekehrt gilt dies nicht. Der Tesla-Fahrer hat die freie Wahl. 

Sollten bei einem Wegfall der äußerst attraktiven Umweltprämie die Verkäufe nicht wieder zurückgehen, dann darf das Laden der Batterie eines vollelektrischen Autos nicht viel komplizierter sein als Tanken an der Tankstelle. Davon sind wir aber noch meilenweit entfernt. Tesla reibt sich die Hände.

P.S.
Nach neuesten Informationen wird IONITY sehr bald das "Plug-in&Charge"-System einführen. Die Ladesäule erkennt das Fahrzeug beim Anschluss und lädt. Ein Identitätsnachweis durch App oder Ladekarte wäre nicht mehr notwendig. Das wäre die Lösung. Jetzt fehlt nur noch das entsprechende Netz in den Städten.

 


 



 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.445.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.




1. Dezember 2023

ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?

 


 

    5. Oktober 2023

  Wasserstoff - die

     mobile Zukunft?




8.September 2023


Bloß kein E-Auto!




6. September 2023


Built Your Dream




2. September 2023


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023

 




29. April 2023




 


18. April 2023 

 

 




8. April 2023

Foto. VW AG

 

 



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 

 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG

 

 





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH

 

 




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag

 

 




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH

 

 




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 

 

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG

 

 



 

 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 





 











 

:                        :                                         

 



 






Quelle: VW AG

 

 

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos