Aufrufe
seit 15. 09.16
Es läuten die Alarmglocken
Gerald Balser, 20. Juli 2019
Wenn die Automobilbranche und die Bundesregierung dachten, sie könnten den Dieselskandal einfach aussitzen, dann haben sie sich gewaltig getäuscht. Strafen und Entschädigungen lassen sich bei gewohnt üppigen Gewinnen in Milliardenhöhe eventuell verschmerzen, aber nicht der internationale Imageverlust und die Verunsicherung der Automobilmärkte und seine Folgen. Darüber hinaus wurde der große und permanente politische Druck des Umweltschutzes auf der Straße unterschätzt. Die Automobilindustrie fühlte sich als der erklärte Garant und als die Hauptsäule unseres wirtschaftlichen Wohlstandes vor Angriffen sicher. Verständlich ist daher der Versuch, als Spitzenreiter das Aufkommen einer neuen Technologie, wenn schon nicht zu verhindern, doch wenigstens deren Entwicklung in die Länge zu ziehen. Hat aber auch nicht funktioniert.
Der eigentliche Verursacher des Dieselskandals, der VW-Konzern, hat seine Lektion verstanden und ist als erster deutscher Hersteller in die elektrische Offensive gegangen, ganz gegen die Auffassung von Daimler und BMW. Der Erfolg gibt VW Recht. Das erste auf dem neuen modularen Elektrobaukasten entwickelte reine E-Auto von VW, der „I.D.3“, wird erst Mitte 2020 ausgeliefert, eine First Edition ist aber bereits heute, auch zur Überraschung von VW, ausverkauft. VW ist auf dem besten Wege, aus der Niederlage einen Sieg zu machen. Offiziell erklärtes Ziel des Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess ist, auch beim Elektroauto die Nummer 1 in der Welt zu werden. Bereits heute besitzt VW eine Reihe von attraktiven Prototypen, die innerhalb von nur zwei Jahren in Serie gehen sollen. BMW und vor allem Mercedes stehen mit leeren Händen da. Die Absatzzahlen bzw. Marktanteile von BMW und Mercedes in Deutschland und auch auf den Weltmärkten gehen zurück, der VW-Konzern ist dagegen stabil. Mercedes meldet für das zweite Quartal sogar einen Verlust von 1,6 Milliarden EURO und hat seine Gewinnwarnung erneuert. Wenn mit Premium- und Luxusautos bei eigentlich komfortablen Gewinnmargen kein Geld mehr verdient wird, dann läuten bei mir die Alarmglocken.
AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL.
Oktober 216
Über
1.045.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
30. Mai 2022
Nomen est Omen
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
17. April 2022
14. April 2022
Blaumann und ewig schmutzige Hände
3. April 2020
Tesla Model 3 ab sofort 7.000 € teurer
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
3. Januar 2022
Januar 2022
50 ist bei VW ein gefährliches Alter
8. Dezember 2021
20. November 2021
7. November 2021
Prof. Dr. Carl H. Hahn bekommt den Heritage Hall of Fame Award
Quelle: VW AG
31. Oktober 2021
25. Oktober 2021
21. Oktober 2021
15. Oktober 2021
14. Oktober 2021
12. OKTOBER 2021
Vorsicht bei der Automiete im Ausland!
5. Oktober 2021
2. Oktober 2021
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Quellen: VW AG, Hyundai Motor Deutschland GmbH
28. Sept. 2021
Quelle: Tesla Motors
24. Sept. 2021
Nur noch kurz die Welt retten!
29. August 2021
Quelle: VW AG
10. Juli 2021
Kann das E-Auto das Weltklima retten?
1. Juli 2021
Prof. Dr. Carl Hahn wird heute 95 Jahre alt.
26. Juni 2021
Deutschland auf dem Weg zur Elektrifizierung
14. Juni 2021
9. Juni 2021
Hat der Verbrenner noch eine Zukunft?
6. Juni 2021
25. Mai 2021
Der neue VW Tiguan ist elektrisch
Fiat 500: Kult wird elektrisch
1. Mai 2021
25. Februar 2021
Das Automobil als Seismograph einer freiheitlichen Demokratie?
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020