Aufrufe
seit 15. 09.16
Elektro-Autos
Nach anfänglichen Schwächen hat sich das E-Auto, also die vollelektrische Version und der Plug-in-Hybrid, zum absoluten Renner entwickelt. Dabei geht die Autobranche augenblicklich durch ein tiefes Tal. Zuerst die Pandemie, dann der Mangel an Chips für die Auto-Elektronik und ganz aktuell der Krieg in der Ukraine bremsen die Verkäufe gewaltig aus. Heute aber nicht wegen mangelnder Nachfrage, sondern wegen der Unfähigkeit zu liefern. Aus Angst vor Corona hatten die Chef-Einkäufer der Autofirmen ganz übervorsichtig geordert und die Lieferfirmen entsprechend ihre Kapazitäten stark gedrosselt. Andere Branchen dagegen haben die Gunst der Stunde genutzt und sich mit Chips eingedeckt. In dieser Mangelsituation verwundert es nicht, dass die Preise für Diesel und Benzin exorbitant und schnell auf 2,30 Euro gestiegen sind und ein Ende das Preisanstiegs nicht in Sicht ist. Wohl dem, der sich noch schnell ein E-Auto bestellt hat.
Voll-Elektro (BEV - battery electric vehicles)
Der BEV benutzt für seinen Antrieb ausschliesslich einen Elektromotor mit einer großen Batterie, die wird von außen aufgeladen wird. Je größer die Batterie, umso weiter ist die Reichweite und je stärker der E-Motor, umso höher sind V-max und Beschleunigung.
Voll-Hybrid (FHEV - full hybrid electric vehicles)
Der Verbrennungsmotor hat zusätzlich einen kleinen Elektromotor mit einem kleinen Akku. Bei Bedarf kann mit dem FHEV einige Kilometer rein elektrisch gefahren werden. Der Akku lädt sich während der Fahrt über regeneratives Bremsen oder den Motor wieder auf. Seine Vorteile hat der FHEV vor allem im Stadtbereich, wo sein Strom-Verbrauch besonders gering ist. Im Mix reduziert sich der Verbrauch an Kraftstoff gewaltig und somit werden auch die Emissionen geringer.
Plug-in-Hybrid (PHEV - Plug-in-Hybrid Electric Vehicle)
Der PHEV ist ein Vollhybrid, dessen Akku aber wie ein BEV von außen aufgeladen werden kann. Auch beim PHEV kann der Akku während der Fahrt über regeneratives Bremsen oder den Verbrennungsmotor wieder geladen werden. Wie beim FHEV liegen die Vorteile des PHEV vor allem im Stadtbereich, wo sein Strom-Verbrauch besonders gering ist. Aktuell besteht die Tendenz, die Reichweite des PHEV mit Hilfe eines leistungsstärkeren Akkus zu erhöhen. Bei der Tendenz zu längerer Reichweite und schnellerer Lademöglichkeit wird der Kompromiss PHEV sehr bald überflüssig werden.
Mild-Hybrid (MHEV - Mild Hybrid Electric Vehicle)
Mit dem MHEV kann man nicht rein elektrisch fahren. Der kleine Elektromotor mit der 48 V-Batterie dient lediglich der Unterstützung des Verbrennungsmotors. Der E-Motor reduziert den Kraftstoffverbrauch bzw. erhöht die PS-Zahl und damit die Motorleistung. Der Mild-Hybrid könnte beim Verbrenner zum Standard werden und dazu beitragen, dessen Existenzberechtigung zu erhöhen.
AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL.
Oktober 216
Über
1.045.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
30. Mai 2022
Nomen est Omen
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
17. April 2022
14. April 2022
Blaumann und ewig schmutzige Hände
3. April 2020
Tesla Model 3 ab sofort 7.000 € teurer
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
3. Januar 2022
Januar 2022
50 ist bei VW ein gefährliches Alter
8. Dezember 2021
20. November 2021
7. November 2021
Prof. Dr. Carl H. Hahn bekommt den Heritage Hall of Fame Award
Quelle: VW AG
31. Oktober 2021
25. Oktober 2021
21. Oktober 2021
15. Oktober 2021
14. Oktober 2021
12. OKTOBER 2021
Vorsicht bei der Automiete im Ausland!
5. Oktober 2021
2. Oktober 2021
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Quellen: VW AG, Hyundai Motor Deutschland GmbH
28. Sept. 2021
Quelle: Tesla Motors
24. Sept. 2021
Nur noch kurz die Welt retten!
29. August 2021
Quelle: VW AG
10. Juli 2021
Kann das E-Auto das Weltklima retten?
1. Juli 2021
Prof. Dr. Carl Hahn wird heute 95 Jahre alt.
26. Juni 2021
Deutschland auf dem Weg zur Elektrifizierung
14. Juni 2021
9. Juni 2021
Hat der Verbrenner noch eine Zukunft?
6. Juni 2021
25. Mai 2021
Der neue VW Tiguan ist elektrisch
Fiat 500: Kult wird elektrisch
1. Mai 2021
25. Februar 2021
Das Automobil als Seismograph einer freiheitlichen Demokratie?
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020