Aufrufe
seit 15. 09.16
Konkurrenz im Hause VW
Gerald Balser, 28. Februar 2019
„Getrennt marschieren, vereint schlagen“. Diese martialische Strategie hat sich wohl der VW-Konzern zu eigen gemacht. Wieder einmal auffällig geworden ist diese Vorgehensweise durch die Ankündigung und die ersten Bilder des neuen kleinen SUVs von Skoda mit dem Namen Kamiq. Alle vier Konzernmarken haben in diesem Segment unterhalb des VW Tiguan ab Herbst zumeist zwei Angebote im Portfolio: VW T-Cross, VW T-Roc, Audi Q2, Seat Arona, Seat Ateca, Skoda Karoq und demnächst der Skoda Kamiq. Möglich und kostengünstig wird diese Strategie durch den Einsatz des „Modularen Querbaukastens“ (MQB) des Konzerns. Alle sechs Modelle stehen auf der Plattform MQB A0 des VW Polo oder des Golf MQB A1.
Der Laie wundert sich über diese Konkurrenz im eigenen Hause und fragt sich, warum die Marke VW sich Marktanteile von den eigenen Markenschwestern wegschnappen lässt. Der Fragesteller darf sich jedoch sicher sein, dass die VW-Marketingstrategen nicht unbedacht handeln. Hinter dieser Anhäufung des Produktangebotes innerhalb eines Segmentes steckt die Erkenntnis, dass es unmöglich ist, das entsprechende Segment mit nur einem einzigen SUV abzudecken. Entscheidend ist nicht der Erfolg des einzelnen Modells der jeweiligen Marke, sondern das Gesamtergebnis des Konzerns.
Modelle | Länge (m) | Breite (m) | Höhe (m) | |
VW T-Cross | 4,11 | 1,76 | 1,58 | |
VW T-Roc | 4,23 | 1,82 | 1,57 | |
Audi Q2 | 4,19 | 1,79 | 1,51 | |
Seat Arona | 4,14 | 1,78 | 1,55 | |
Seat Ateca | 4,36 | 1,84 | 1,60 | |
Skoda Kamiq | 4,24 | ??? | ??? | |
Skoda Karoq | 4,38 | 1,84 | 1,61 |
VW hat für sich die Mitte reserviert, sowohl preislich als auch hinsichtlich der Wertigkeit und der Abmessungen. Der Maßstab aller Dinge ist der Marktführer VW T-Roc mit einer Länge von 4,23 m. Um ihn herum platzieren sich alle anderen Modelle des Segments, auch der neue VW T-Cross. Der Q2 der Edelmarke Audi gehört mit einer Länge von 4,19 m zwar eher zu den kleineren SUVs, gilt aber als sehr fein, auch als sportlich und ist standesgemäß recht teur. Seat zielt mit dem Arona und dem Ateca deutlich in Richtung Jugendlichkeit und weibliche Kundschaft. Für Skoda übrig bleibt die Rolle "viel Auto für sein Geld". Jeder Skoda soll etwas größer als sein baugleiches Schwestermodell von Seat sein. So ist es beim Karoq und so wird es auch beim zukünftigen Kamiq kommen. Dafür ist Skoda auch immer einen Tick teurer als Seat.
Die den unterschiedlichen Zielgruppen angepasste Differenzierung aller sieben SUVs mit eigenem Design innen und außen, bei nahezu identischer Technik gewährleistet eine große Flächenabdeckung und verhindert gleichzeitig allzu große Überschneidungen. Der VW-Konzern überlässt seiner Konkurrenz wenig Platz.
Preisvergleich im VW-Konzern
Kleine SUVs unterhalb des VW Tiguan
Stand: 28. Februar 2019
Modelle
| Länge m | Breite m | Höhe m | Motor l | Auto- matik | Allrad | PS | Basis € | Mittel € | Top € |
VW T-Cross | 4,11 | 1,76 | 1,58 | 1.0 1.0 1.0 | ------ ------ DSG | ------ ------ ------ | 95 115 115 | 17.975 | 20.075 21.500 23.000 | ------ 23.700 25.275 |
Seat Arona | 4,14 | 1,78 | 1,55 | 1.0 1.0 1.0 | ------ ------ DSG | ------ ------ ------ | 95 115 115 | 16.290 19.620 ------ | 18.820 21.620 21.120 | 20.820 21.620 23.120 |
Audi Q2 | 4,19 | 1,179 | 1,51 | 1.0 1.5 1.5 1.5 | ------ ------ Auto Auto | ------ ------ ------ Allrad | 116 150 150 190 | 24.200 32.250 | 26.050 28.200 30.200 35.100 | ------ ----- ------ ------ |
VW T-Roc | 4,23 | 1,82 | 1,57 | 1.0 1.5 1.5 1.5 1.5 | ------ ------ DSG DSG DSG | ------ ------ ------ Allrad Allrad | 115 150 150 150 190 | 21.120 ------ ------ | 23.395 25.975 27.925 30.000 ------ | ------ 26.175 28.200 30.275 31.835 |
Skoda Kamiq | 4,24 | ??? | ??? | |||||||
Seat Ateca | 4,36 | 1,84 | 1,60 | 1.0 1.5 1.5 1.5 2.0 | ------ ------ DSG ------ DSG | ------ ------ ------ Allrad Allrad | 115 150 150 150 190 | 24.330 26.020 27.820 29.670 ------ | ------ 28.650 30.450 32.150 33.985 | ------ 28.995 30.795 32.495 34.330 |
Skoda Karoq | 4,38 | 1,84 | 1,61 | 1.0 1.0 1.5 1.5 2.0 | ------ DSG ------ DSG DSG | ------ ------ ------ ------ Allrad | 115 115 150 150 150 | 24.890 26.690 27.090 28.890 30.690 | 26.490 28.290 28.690 30.490 32.290 | ------ ------ 30.520 32.320 34.820 |
AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL, Oktober 2016
Über
1.020.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
17. April 2022
14. April 2022
Blaumann und ewig schmutzige Hände
3. April 2020
Tesla Model 3 ab sofort 7.000 € teurer
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
3. Januar 2022
Januar 2022
50 ist bei VW ein gefährliches Alter
8. Dezember 2021
20. November 2021
7. November 2021
Prof. Dr. Carl H. Hahn bekommt den Heritage Hall of Fame Award
Quelle: VW AG
31. Oktober 2021
25. Oktober 2021
21. Oktober 2021
15. Oktober 2021
14. Oktober 2021
12. Oktober 2021
Vorsicht bei der Automiete im Ausland!
5. Oktober 2021
2. Oktober 2021
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Quellen: VW AG, Hyundai Motor Deutschland GmbH
28. Sept. 2021
Quelle: Tesla Motors
24. Sept. 2021
Nur noch kurz die Welt retten!
29. August 2021
Quelle: VW AG
10. Juli 2021
Kann das E-Auto das Weltklima retten?
1. Juli 2021
Prof. Dr. Carl Hahn wird heute 95 Jahre alt.
26. Juni 2021
Deutschland auf dem Weg zur Elektrifizierung
14. Juni 2021
9. Juni 2021
Hat der Verbrenner noch eine Zukunft?
6. Juni 2021
25. Mai 2021
Der neue VW Tiguan ist elektrisch
Fiat 500: Kult wird elektrisch
1. Mai 2021
25. Februar 2021
Das Automobil als Seismograph einer freiheitlichen Demokratie?
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020