Aufrufe
seit 15. 09.16
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Gerald Balser, 1. Oktober 2021
Die Marke VW sieht sich bei den E-Autos, zusammen mit seinen attraktiven Konzernmarken, auf dem Weg zur Weltspitze. Dass VW den Marktführer Tesla im Absatz und auch Umsatz überholen wird, darin ist sich VW sicher, nur der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Dabei ist Tesla für VW eigentlich das Vorbild, aber auch die Schlange, auf die der Löwe VW schaut wie ein Kaninchen.
Bei solchen Scheuklappen kann man schon leicht übersehen, dass im wachsenden E-Automobilmarkt die Karten neu gemischt werden. Und nicht nur der Riese China, auch das geografisch zwar recht kleine, technisch aber voll auf Augenhöhe agierende Südkorea, verlangen ein angemessen großes Stück von dem Elektro-Kuchen. Mit dem Nexo hat Hyundai sogar ein Wasserstoff-Auto im Angebot.
Vor kurzem, ohne großes Tamtam, hat Hyundai in der Mittelklasse ein E-Auto auf den Markt gebracht, das die Konkurrenten, auch VW, das Fürchten lehren wird. Der Name „Ioniq 5“ irritiert etwas. Dieses hoch moderne und äußerst attraktiv designte SUV darf mit der bekannten „Limousine Ioniq“ nicht verwechselt werden. Der Name Ioniq (Kombination aus Ion und Unique) soll, ähnlich wie bei VW mit dem "ID", auf ein E-Auto hinweisen.
Als direkten Gegner hat sich Hyundai, sehr mutig, ausgerechnet das Weltauto, den VW „ID.4“ ausgesucht. Wer nun glaubt, Hyundai sei dem Größenwahn verfallen, der wird nicht schlecht staunen, wenn er die beiden SUVs direkt miteinander vergleicht.
Gleich vorweg. Der Hyundai Ioniq 5 ist dem VW ID.4 in fast allen technischen Belangen überlegen, sogar in den Abmessungen, preislich dagegen nicht. Besonders interessant ist der direkte Vergleich der Spitzenmodelle, also von VW ID GTX und Hyundai Ioniq Uniq 5. Obwohl der Ioniq 5 einen etwas schwächeren Akku hat, erreicht er die Reichweite des ID.4. Mit einem Plus von nur 6 PS bei insgesamt 305 PS ist der Ioniq 5 mit einer Beschleunigung von 5,2 Sekunden eine Sekunde und mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h sogar deutliche 40 km/h schneller. Es gehört allerdings zur VW-Philosophie, um Strom zu sparen, die Höchstgeschwindigkeit bei maximal 180 km/h abzuriegeln. Auch im Verbrauch ist der Ioniq 5 sparsamer als der ID.4. Besonders deutlich wird der Unterschied bei der Ladetechnik. Der GTX braucht für eine Schnellladung 38 Minuten bei 125 kW DC (Gleichstrom), der Ioniq 5 macht es bei 350 kW DC (High Power Charging) in nur 18 Minuten.
VW ID.4
Abmes- sungen (m) L=4,58 B=1,85 H=1,61 | Akku (kWh) | Reich- weite (km) | Auto-bahn (h) (kW) | Wall-box (h) (kW) | Ver- brauch (kWh) | Leis- tung (PS) | V-max | Be-schleu-nigung (s) | Listen-preis (€) |
Pure | 55 | 345 | 0:36 110 | 7:30 7,2 | 16,8 | 149 | 160 | 10,9 | 37.415 |
Pure | 55 | 345 | 0:36 110 | 7:30 7,2 | 16,7 | 170 | 160 | 9,0 | 38.915 |
Pro | 77 | 518 | 0:38 125 | 7:30 11 | 17,1 | 204 | 160 | 8,5 | 44.914 |
GTX | 82 | 482 | 0:38 125 | 7:30 11 | 18,2 | 299 | 180 | 6,2 | 50.415 |
Hyundai Ioniq 5
Abmes- sungen (m) L=4,64 B=1,89 H=1,61 | Akku (kWh) | Reich- weite (km) | Auto-bahn (h) (kW) | Wall-box (h) (kW) | Ver- brauch (kWh) | Leis- tung (PS) | V-max | Be-schleu-nigung (s) | Listen-preis (€) |
Basis | 58 | 400 | 0:25 150 | 4:59 11 | 16,3 | 170 | 180 | 8,5 | 41.900 |
Dynamiq Allrad | 58 | 400 | 0:25 150 | 4:49 11 | 16,3 | 235 | 180 | 6,1 | 50.700 |
Techniq | 72,6 | 485 | 0:18 350 | 6:09 11 | 16,6 | 217 | 220 | 7,4 | 53.900 |
Uniq Allrad | 72,6 | 485 | 0:18 350 | 6:09 11 | 16,6 | 305 | 220 | 5,2 | 60.750 |
AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL, Oktober 2016
Über
1.020.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
17. April 2022
14. April 2022
Blaumann und ewig schmutzige Hände
3. April 2020
Tesla Model 3 ab sofort 7.000 € teurer
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
3. Januar 2022
Januar 2022
50 ist bei VW ein gefährliches Alter
8. Dezember 2021
20. November 2021
7. November 2021
Prof. Dr. Carl H. Hahn bekommt den Heritage Hall of Fame Award
Quelle: VW AG
31. Oktober 2021
25. Oktober 2021
21. Oktober 2021
15. Oktober 2021
14. Oktober 2021
12. Oktober 2021
Vorsicht bei der Automiete im Ausland!
5. Oktober 2021
2. Oktober 2021
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Quellen: VW AG, Hyundai Motor Deutschland GmbH
28. Sept. 2021
Quelle: Tesla Motors
24. Sept. 2021
Nur noch kurz die Welt retten!
29. August 2021
Quelle: VW AG
10. Juli 2021
Kann das E-Auto das Weltklima retten?
1. Juli 2021
Prof. Dr. Carl Hahn wird heute 95 Jahre alt.
26. Juni 2021
Deutschland auf dem Weg zur Elektrifizierung
14. Juni 2021
9. Juni 2021
Hat der Verbrenner noch eine Zukunft?
6. Juni 2021
25. Mai 2021
Der neue VW Tiguan ist elektrisch
Fiat 500: Kult wird elektrisch
1. Mai 2021
25. Februar 2021
Das Automobil als Seismograph einer freiheitlichen Demokratie?
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020