Aufrufe
seit 15. 09.16
Cabriolet ade!
Gerald Balser, 24. September 2020
Mercedes E-Klasse Cabriolet
Einst war es "das" Objekt der Begierde, das höchste Gefühl der Automobilität. Dabei ist sein Kauf nie das Ergebnis einer rationalen Entscheidung, denn dieses Auto hat nur zwei Türen, einen kleinen Kofferraum, hinten zumeist maximal zwei Notsitze und ist oben abgeschnitten. Die Windgeräusche während der Fahrt sind oft störend, selbst bei geschlossenem Verdeck. Dennoch, der Enthusiast ist bereit, für sein Cabriolet tief in die Tasche zu greifen.
VW Käfer Cabriolet
VW Golf Cabriolet
Der Name Volkswagen war irgendwie Verpflichtung zugleich. Das Käfer Cabriolet war mit seinem gemäßigten Preis tatsächlich das Cabriolet für das Volk. Nach dem Ende des Käfers versuchte es VW mit dem Golf Cabriolet, mit dem EOS und sogar mit einem New Beetle Cabrio. Allerdings der Massenhersteller VW hatte noch nie ein Herz für die Nische. Mit dem Rückgang der Verkaufszahlen kam ganz schnell das Aus für die Cabriolets.
VW Eos
VW New Beetle Cabriolet
In Deutschland werden die Sommer immer heißer und das Frühjahr und der Herbst immer sommerlicher. Also eigentlich die besten Voraussetzungen für den Verkauf von Cabriolets. Tatsächlich geht der Trend genau in die andere Richtung. Seit Jahren schrumpft das Angebot. Jüngstes Opfer ist der Audi A3 Cabriolet. Ein Grund für die Reduzierung des Angebots mag die notwendige Bereinigung des Sortiments des VW-Konzerns sein. Audi A3 und A5 liegen zu dicht beieinander.
Audi A3 Cabriolet
Audi A5 Cabriolet
Außerdem möchte die Marke VW im Segment der kompakten Cabriolets für ihren brandneuen T-Roc Cabriolet keine Konkurrenz im eigenen Hause haben. Fakt ist aber auch, dass in Deutschland die absoluten Verkaufszahlen bei Cabriolets kontinuierlich zurückgehen. Bei einem kleineren Kuchen werden die Stücke für den Einzelnen natürlich schmaler, auch wenn das Baukastensystem die Mehrkosten für Derivate in Grenzen hält. Am Leben bleiben vor allem die gewinnbringenden, teuren Cabriolets der Edelmarken Mercedes, Porsche, BMW usw. Schade eigentlich!
VW T-Roc Cabriolet
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. Gerald Balser
St. Pete, FL, Oktober 2016
Über 700.000 Aufrufe!!!
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben.
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
4. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020
28. November 2020
Ist unser Wohlstand in Gefahr?
25. November 2020
22. November 2020
19. November 2020
18. November 2020
7. November 2020
Ist die deutsche Automobilindustrie noch zu retten?
6. November 2020
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
2. November 2020
Ist die deutsche Automobilindustrie hinsichtlich der Elektrifizierung gut aufgestellt?
27. Oktober 2020
Die E-SUV-Offensive des VW-Konzerns
Cupra Tavascan
26. Oktober 2020
24. Oktober 2020
18. Oktober 2020
7. Oktober 2020
6. Oktober 2020
Geht das VW-Konzept mit VW ID.3 und ID.4 auf?
4. Oktober 2020
Sollte man sich bereits heute ein E-Auto kaufen?
30. September 2020
24. September 2020
24. September 2020
11. September 2020
Kann er wirklich über Wasser gehen?
19. August 2020
19. August 2020
Assistenz-syteme helfen Leben retten!
15. August 2020
2. August 2020
1. Juli 2020
Bildquelle:VW AG
1. Juli 2020
Prof. Dr. Carl H. Hahn
20. Juni 2020
11. Juni 2020
7. Juni 2020
5. Juni 2020
Konjunktur-programm und das Auto
5. Juni 2020
25. Mai 2020
22. April 2020
VW Passat GTE Variant Facelift
14. April 2020
3. April 2020
30. März 2020
19. März 2020
Eine Lanze brechen für das Komplettauto
13. März 2020
22. Februar 2020
21. Februar 2020
7. Februar 2020
28. Januar 2020
3. Januar 2020
20. November 2019
13. November 2019
8. November 2019
11. Oktober 2019