Aufrufe
seit 15. 09.16
Prof. Dr. Carl H. Hahn erhält den Heritage Hall of Fame Award
Gerald Balser, 7. November 2021
Der ehemalige Volkswagen Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Carl Horst Hahn erhält höchste Anerkennung für seinen Beitrag zur internationalen Entwicklungsgeschichte des Automobils. Tiddo Bresters, Präsident der FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens = Weltverband der Oldtimer-Clubs) und sein Stellvertreter Mario Theisen überreichten am 03.11.21 den Award „Heritage Hall of Fame“ im Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg. Der Standort war gut gewählt. Der Besucher kann dort in der Automobilgeschichte schwelgen, Meilensteine und Design-Ikonen entdecken sowie spannende Details über deren revolutionäre Eigenschaften erfahren. Die Sammlung des Automobilmuseums ist markenübergreifend und beinhaltet mehr als 260 Fahrzeuge von über 60 verschiedenen Marken. Die dort gezeigten Fahrzeuge haben Maßstäbe gesetzt und dienten anderen als Vorbild.
Der Einzug in die Ruhmeshalle ist eine außerordentlich große Ehre, die nur wenigen vergönnt ist, gewissermaßen ein Ritterschlag. Darüber dürfte sich der ehemalige Vorstand für den Vertrieb (1964 -1973) und spätere langjährige ehemalige Vorstandsvorsitzende des VW-Konzerns (1982 - 1993) Prof. Hahn verdientermaßen gefreut haben.
Prof. Hahn hat Benzin im Blut. Aufgewachsen ist er in einer Automobil-Familie. Sein Vater war Mitbegründer und Spitzenmanager bei der Auto Union AG. Prof. Hahn interessiert sich daher nicht nur für das aktuelle Geschehen, sondern unterstützte und unterstützt noch heute tatkräftig die Bewahrung der für Deutschland so frühen und stolzen Automobilgeschichte.
Seine großen Verdienste liegen allerdings in der neueren Auto-Historie. Prof. Hahn war es, der in einer Zeit des Umbruchs von VW die richtigen Produktentscheidungen traf und den Mut hatte, neue Märkte zu erschließen. Bei dem heute zeitlich großen Abstand sagt sich dies so leicht, aber vor fast 40 Jahren stand VW am Klippenrand und schaute tief in den Abgrund. Das technische VW-Konzept „luftgekühlter Heckmotor“ hatte ausgedient und musste vom modernen „wassergekühlten Frontmotor“ abgelöst werden. Alle alten VW-Modelle wurden in kurzer Zeit durch neue, moderne Modelle ersetzt. Die beiden Modelle Typ 3 (Variant) und Typ 4 (Nasenbär) ersetzte der Passat und den Typ 1 (Käfer) ersetzten Golf und Polo.
Die Verluste in den alten Märkten mussten neue Märkte ausgleichen. Prof. Hahn ging ins Risiko und investierte als erster europäischer Automobilbauer in das Wagnis China (1984). Dafür wurde er im Dezember 2018 in Peking mit dem Award „Person of the Year 2018“ geehrt. Viele Jahre vorher (1959 - 1965) hatte er als Chef von Volkswagen of America den US-Markt zum wichtigsten ausländischen Markt ausgebaut. Mit dem Kauf der Marken Skoda (1990) und Seat (1982) baute er den VW-Konzern weiter aus. Mit all diesen Entscheidungen stellte er die Weichen zur Markführerschaft von VW auf dem Weltmarkt. Sein Erfolg machte ihn zum realistischen Visionär. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich als ehemaliger VW-Mitarbeiter im Zentralen Marketing in Wolfsburg Herrn Prof. Hahn in dieser für VW entscheidenden Phase unterstützen durfte.
Man kann es kaum glauben und wenn man ihm begegnet, vergisst man es sofort, Prof. Hahn hat am 1. Juli dieses Jahres seinen 95. Geburtstag gefeiert. Und noch immer steht er mitten im Leben oder vielleicht besser gesagt, mitten in der Arbeit. Täglich fährt er mit seinem vollelektrischen VW ID.3 - ganz typisch für seine Bescheidenheit und fortschrittliche Denkweise - in sein Büro im Kunstmuseum Wolfsburg. Auch sein Büro wirkt wie ein kleines Museum. Wenn er seine Regale betrachtet, schaut er auf sein langes "Automobil"-Leben. Viele Erinnerungen, die für einen Automobil-Enthusiasten außerordentlich wertvoll sind, z. B eine Zeichnung des ersten VW Golf, angefertigt vom italienischen Star-Designer Giorgio Giugiaro, stehen dort dicht gedrängt.
Bild-Quelle: VW AG
AUTOMOBILMARKT DEUTSCHLAND |
www.automobilmarktdeutschland.de |
Inhaber und Autor
Dipl. Oec. GERALD BALSER
St. Pete, FL, Oktober 2016
Über
1.020.000
Aufrufe!!!
ACHTUNG!!!
Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.
VW-Mitarbeiter
Gerald Balser
IAA Frankfurt 1973
Zentrale Marketingplanung
Wolfsburg 1974
29. April 2022
VW ist nicht Tesla
17. April 2022
14. April 2022
Blaumann und ewig schmutzige Hände
3. April 2020
Tesla Model 3 ab sofort 7.000 € teurer
5. Februar 2022
4. Februar 2022
Der VW-Konzern wird immer sportlicher.
3. Januar 2022
Januar 2022
50 ist bei VW ein gefährliches Alter
8. Dezember 2021
20. November 2021
7. November 2021
Prof. Dr. Carl H. Hahn bekommt den Heritage Hall of Fame Award
Quelle: VW AG
31. Oktober 2021
25. Oktober 2021
21. Oktober 2021
15. Oktober 2021
14. Oktober 2021
12. Oktober 2021
Vorsicht bei der Automiete im Ausland!
5. Oktober 2021
2. Oktober 2021
VW-Weltauto ID.4 vs. Koreas Hyundai Ioniq 5
Quellen: VW AG, Hyundai Motor Deutschland GmbH
28. Sept. 2021
Quelle: Tesla Motors
24. Sept. 2021
Nur noch kurz die Welt retten!
29. August 2021
Quelle: VW AG
10. Juli 2021
Kann das E-Auto das Weltklima retten?
1. Juli 2021
Prof. Dr. Carl Hahn wird heute 95 Jahre alt.
26. Juni 2021
Deutschland auf dem Weg zur Elektrifizierung
14. Juni 2021
9. Juni 2021
Hat der Verbrenner noch eine Zukunft?
6. Juni 2021
25. Mai 2021
Der neue VW Tiguan ist elektrisch
Fiat 500: Kult wird elektrisch
1. Mai 2021
25. Februar 2021
Das Automobil als Seismograph einer freiheitlichen Demokratie?
10. Januar 2021
Der VW Golf darf nicht sterben
5. Januar 2021
Sollte man sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen?
2. Januar 2021
Die SUV-Offensive des VW-Konzerns
1. Januar 2021
28. Dezember 2020
SEAT – Vom Sorgenkind zum Leistungsträger
26. Dezember 2020
Der neue VW Golf: GTI oder GTE oder GTD?
9. Dezember 2020
Digitales Auto - Warum immer noch so viele Autounfälle, Verkehrstote und Verletzte?
7. Dezember 2020
SUV – Das weltweit größte Marktsegment mit Zuwachsraten
5. Dezember 2020
2. Dezember 2020
VW Golf 8 – der beste Golf, den es je gab, aber?
30. November 2020
29. November 2020