Aufrufe

seit 15.09.16

 

 




NEUZULASSUNGEN

Oktober 2023

nach KBA



218.959 Kfz-Neuzulassungen

Ein Plus von +4,9 %

gegenüber dem Vorjahresmonat




 

CO2-Ausstoß steigt weiter
114,^ g/km
+6,3 %

 




Plug-in-Hybrid stürzt ab



Antriebsart

Anteil in %

Elektro (BEV)

17,1 

Hybrid (HEV)

33,8

davon: Plug-in-Hybrid (PHEV)

7,5

davon: Vollhybrid (FHEV)

26,2

Insgesamt

50,9

Benziner

32,7

Diesel

15,9

Ingesamt

48,6





 

SUV/Geländewagen unverändert



SUV

28,6 %

Geländewagen

7,8 %

Insgesamt

36,4 %







TOP 10

Zulassungen 

Spitzenreiter erstmalig der Fiat 500








No.

Limo

Komb

Zahl

SUV

Zahl

Elektro-

auto

Zahl

1

Fiat

500

5.401

VW

T-Roc

4.377

Skoda

Enyaq

2.597

2

VW

Golf

5.070

VW

Tiguan

4.134

Audi

Q4 e-tron

1.867

3

VW 

Passat

4.306

Mercedes

GLC

3.794

Fiat

500e

1.760 

4

Opel

Corsa

3.741

BMW

X3 

2.819

MG

4

1.722

5

VW

Polo

3.416

BMW

X1 

2.809

Tesla

Model Y

1.649

6

Skoda

Octavia

3.359

Skoda

Enyaq

2.597

Tesla 

Model 3

1.607

7

 Mini 

 3.307

Mercedes

GLA

2.487 

BMW

i4

1.444

8

 Audi

A4

3.259 

Audi

Q3

2.340

VW

ID.4/5

1.303

9

 Audi

A3

3.212 

Hyundai

Tucson 

2.188

Dacia

Spring

1.280

10

Mercedes

C-Klasse 

2.842

Seat Cupra

Formentor

2.152

 Cupra

Born

1.277

 



 


 



 



VW-Konzern


Marke

Marktanteil

in %

Volkswagen

15,9

Audi

9,4

Skoda

6,4

Seat/Cupra

4,3

Porsche

1,3

Insgesamt

37,3






Aufteilung in Fahrzeugklassen




Klasse

von

bis

Kleinstklasse


3,90 m

Kleinklasse

3,91 m

4,20 m

Kompaktklasse

4,21 m

4,50 m

Mittelklasse

4,51 m

4,80 m

Oberklasse

4,81 m


Luxusklasse

4,81 m/80.000€








Stelantis-Konzern


Marke

Marktanteil

in %

Opel

5,2

Fiat

3,2

Peugeot

1,4

Citroen

1,7

Jeep

0,6

Alfa Romeo

0,3

DS Automobile

0,1

Insgesamt

12,2






Mercedes-Benz Group


Marke

Marktanteil 

in %

Mercedes-Benz

10,1

Smart 

0,4

Insgesamt

10,5






BMW-Group


Marke

Marktanteil

in % 

BMW

8,2

Mini

1,5

Insgesamt

9,7






Renault-Nissan-

Mitsubishi Aliance


Marke

Marktanteil

in %

Renault

2,3

Dacia

2,6

Nissan

1,3

Mitsubishi

0,8

Insgesamt

7,0






Hyundai Motor Group


Marke

Marktanteil

in %

Hyundai

3,9

KIA

3,0

Insgesamt

6,9






Ford Motor Company

Juni

Marke

Marktanteil

in %

Ford

4,0






Tesla, Inc. 


Marke

Marktanteil

in %

Tesla

1,5






Toyota Motor Corporation


Marke

Marktanteil 

in %

Toyota

2,8

Lexus

0,1

Insgesamt

2,9






Mazda Motor Corporation


Marke

Marktanteil

in %

Mazda

1,6






Zhejiang Geely Holding Group


Marke

Marktanteil

in %

Volvo

1,6

Linck & Co.

0,0

Polestar

0,1

Lotus

0,0

Insgesamt

1,7





 



Suzuki Motor Coporation


Marke

Marktanteil 

in %

Suzuki

0,8







Tata-Motors


Marke

Marktanteil

in %

Land Rover

0,6

Jaguar

0,2

Insgesamt

0,8






SAIC-Konzern


Marke

 Marktanteil 

in %

MG Roewe

1,0

SsangYong

0,1

Insgesamt

1,1






Honda Motors


Marke

 Marktanteil

in %

Honda

0,3


 




BYD


Marke

Marktanteil

in %

BYD

0,1






GWM


Marke

Marktanteil

in %

GWM

0,2









 



 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.445.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.




1. Dezember 2023

ID.3 anstatt Golf! Wie kann man nur?

 


 

    5. Oktober 2023

  Wasserstoff - die

     mobile Zukunft?




8.September 2023


Bloß kein E-Auto!




6. September 2023


Built Your Dream




2. September 2023


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023

 




29. April 2023




 


18. April 2023 

 

 




8. April 2023

Foto. VW AG

 

 



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 

 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG

 

 





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH

 

 




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag

 

 




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH

 

 




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 

 

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG

 

 



 

 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 





 











 

:                        :                                         

 



 






Quelle: VW AG

 

 

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos