Aufrufe

seit 15.09.16

 

 



IAA 2025 - Deutsche E-Offensive
Gerald Balser, 9. September 2025

Ein Schreckgespenst geht um und lehrt den deutschen und europäischen Herstellern das Fürchten. Es heißt "Built Your Dreams" (BYD), kommt aus China und will unseren Markt mit seinen billigen, aber dennoch attraktiven E-Autos überschwemmen. Ausgerechnet in einer Zeit, in der nach Ansicht unserer Medien sich die deutsche Automobilindustrie in der Krise befindet. Es überschlagen sich die Schreckensmeldungen: E-Auto verschlafen, deutsche Autos viel zu teuer, Stellenabbau im großen Stil, Verkaufs- und Gewinneinbrüche  bei VW, Mercedes und BMW. Die Nation ist schockiert.

BMW iX3

Für unsere Automobilindustrie kommt die IAA in München zur rechten Zeit. Mit einer Offensive erstklassiger, attraktiver Elektroautos glänzen VW & C0. BMW mit dem neuen BMW iX3: Reichweite über 800 km, Ladezeit von 10 Minuten bei einer Ladeleistung von 400 kW. VW hat verstanden und kehrt mit dem ID.Polo, ID.Cross und ID.GTI zu seinen Wurzel zurück. Der Star bei Mercedes ist der neue, vollelektrische  GLC 400 4MATIC mit einer Reichweite bis zu 713 km, viel Komfort, Dynamik und Intelligenz. Aber auch der neue vollelektrische CLA Shooting Brake kann sich sehen lassen. Mit dem Drive Pilot kann bis zu 95 km/h autonom gefahren werden.
VW ID.Polo

Nimmt man die IAA 2925 zum Maßstab, dann ist der Streit E-Auto gegen Verbrenner eindeutig zugunsten des vollelektrischen Autos  entschieden. Der attraktive neue VW T-Roc, immerhin  Deutschlands Topseller - noch vor dem VW Golf - und ein Highlite, tritt bescheiden in den Hintergrund. Die Realität auf dem Finanzsektor sieht aber anders aus. Immer noch müssen die Verbrenner die Entwicklung und den Bau der E-Autos finanzieren. Insofern sind die kritischen Stimmen berechtigt, die ein Aus für den Verbrenner ab 2035, also in 10 Jahren, verhindern wollen. Opel hat bereits reagiert und seinen ursprünglich geplanten Ausstieg aus der Verbrennertechnologie in 2028 ausgesetzt.

Neuer VW T-Roc

Dennoch steckt die deutsche und europäische Automobilindustrie in einem Dilemma. Sie müssen zweigleisig fahren. VW braucht für jedes Verbrenner Modell ein vollelektrisches Gegenstück: ID.Polo, ID.Cross, ID.Golf usw. Dieses vergrößerte Angebot verkleinert bei jedem Modell die Stückzahlen und somit den Stückgewinn. Hinzu kommt, dass VW gezwungen ist, viele Milliarden für die Weiterentwicklung des E-Autos auszugeben, ohne die Weiterentwicklung des Verbrenner vernach-lässigen zu dürfen. Auf Dauer ist diese Strategie nicht durchzuhalten. Zur allgemeinen Überraschung ist die Situation von VW und seinen Konzernmarken so schlecht nicht. Schaut man genauer hin, so zeigt sich, dass VW weltweit der zweitgrößte Hersteller von E-Autos ist und der Konzern den deutschen Markt für E-Autos beherrscht. Die chinesischen Hersteller spielen "noch" keine Rolle.


Die Rede von Bundeskanzler Merz auf der IAA lässt darauf schließen, dass die Bundesregierung endlich mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der deutschen Autoindustrie setzt und gewillt ist, die Rahmenbedingen zu lockern. Inzwischen hat auch der deutsche Kunde gemerkt, dass das E-Auto viel mehr als nur ein Computer auf Rädern, dass die Qualität eines Autos auch vom Wissen und Können des klassischen Autobaus abhängt. Hier setzen Mercedes & Co. immer noch die Maßstäbe. 














 

Inhaber und Autor 

Dipl. oec.

GERALD BALSER



 

 

Über 

1.740.000

Aufrufe!!!


ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.

(noch in Arbeit)


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 

AUTOMOBILMARKT NEWS



50. Jahre VW POLO


Conceptcar 

VW ID.EVERY1



In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner



  

IAA 2025

Elektro oder Verbrenner?





VW - TDI ade?



Das E-Auto im Aufwind


 







 

 


 






  





 

 

 




    




 

 

 




  

 

 

 





  





  

 

 

 




 

 

 




   

 




 

 

 

 


 













 

 

 


 

 

 

 
























 





 

 








 

 



 






 

 

 

 

 

 

 

 































 


  













 








 


















 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos