Aufrufe

seit 15.09.16

 

 



Elektro oder Verbrenner?
Gerald Balser, 8. September 2025

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem Dilemma. Sie soll eine Spitzen-Technik (Verbrenner) aufgeben, die sie zum Weltmarktführer gemacht hat, und sich einer neuen Technik (Elektroauto) zuwenden,  wo die Amerikaner (TESLA) und die Chinesen (BYD) einen Vorsprung haben. Warum eigentlich, denn in einer freien Marktwirtschaft bestimmt der Kunde, was produziert wird.

Der Grund: In der EU soll ab dem Jahr 2035, also in 10 Jahren, aus Klimagründen kein Verbrenner mehr gebaut bzw. zugelassen werden. Bis dahin werden die Auflagen der EU hinsichtlich der CO2-Emissionen jedes Jahr strenger und bei Nichterfüllung drohen Strafen in Milliardenhöhe. Inzwischen gibt es keinem Hersteller, der Im Kleinwagen-Segment noch einen Diesel anbietet. Von den Konservativen regt sich – vor allem in Deutschland - vermehrt Widerstand. Aber wäre der deutschen Automobilindustrie geholfen?

Nein. Eine Fortsetzung der technologieoffenen Politik auf Dauer mit dem parallelen Angebot von Verbrenner und Elektroauto wäre eher schädlich. VW muss heute für jedes Verbrenner-Modell ein elektrisches Gegenstück anzubieten, z. B. Polo und ID.Polo, Golf und ID.Golf. Dieses vergrößerte Angebot verkleinert bei jedem Modell die Stückzahlen und somit den Stückgewinn. Hinzu kommt, dass VW gezwungen ist, viele Milliarden für die Weiterentwicklung des E-Autos auszugeben, ohne die Weiterentwicklung des Verbrenner vernachlässigen zu dürfen. 

Die Bundesregierung sollte mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der deutschen Autoindustrie haben, denn die haben ihre Hausaufgaben gemacht und den technologischen Abstand zu Tesla und BYD stark verkürzt. Inzwischen merkt auch der deutsche Kunde, dass das E-Auto viel mehr als nur ein Computer auf Rädern ist, dass die Qualität eines Autos auch vom Wissen und Können des klassischen Autobaus abhängt. Hier setzen Mercedes & Co. immer noch die Maßstäbe. Aktuell erfahren kann dies der Besucher auf der IAA in München. Dort findet eine Offensive der deutschen Hersteller mit erstklassigen, attraktiven Elektroautos in allen Fahrzeugklassen statt.





 

Inhaber und Autor 

Dipl. oec.

GERALD BALSER



 

 

Über 

1.740.000

Aufrufe!!!


ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.

(noch in Arbeit)


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 

AUTOMOBILMARKT NEWS



50. Jahre VW POLO


Conceptcar 

VW ID.EVERY1



In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner



  

VW im Dilemma

Elektro oder Verbrenner?





VW - TDI ade?



Das E-Auto im Aufwind


 







 

 


 






  





 

 

 




    




 

 

 




  

 

 

 





  





  

 

 

 




 

 

 




   

 




 

 

 

 


 













 

 

 


 

 

 

 
























 





 

 








 

 



 






 

 

 

 

 

 

 

 































 


  













 








 


















 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos