Aufrufe

seit 15.09.16

 

 


VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?
Gerald Balser, 2. September 2023

Bild-Quelle: VW AG


VW Passat Variant 9. Generation

Die neuesten Pressefotos von VW zeigen den neuen VW Passat der 9. Generation. Es ist ein Variant und dabei wird es bleiben. VW verzichtet weiterhin auf die ungeliebte Stufenheckversion. Das neue Modell ist unschwer als ein Passt Variant zu erkennen. Alles beim alten? Auf den ersten Blick ja. Schaut man genauer hin, stimmt die Einschätzung ganz und gar nicht. Bereits heute und nicht erst im Jahr 2024 bestellbar ist der neue VW ID.7. Wenn man so will, ist dieses Modell das elektrische Gegenstück der in dieser Klasse üblichen, aber bei VW fehlenden, Stufenheckversion des VW Passat.
VW Passat Variant 9. Generation

 

VW geht mit der neuen Passat-Generation und dem neu entwickelten ID.7 in die Offensive. Die Mittelklasse ist hart umkämpft und die Verkaufszahlen des Passat gehen seit Jahren zurück. Dabei ist der Passat Variant der Liebling der Dienstwagenfahrer und der Familien. Das macht ihn bei VW zwar noch immer zum Top-Modell, erfüllt aber die hohen Ansprüche des Massenherstellers VW nicht.

VW ID.7

VW ID.7

Was ist neu beim VW Passat? Der neue Passat ist in seinen Abmessungen deutlich gewachsen. Klein und eng ist auch der aktuelle Passat zwar nicht, aber die neue Generation katapultiert den Passat direkt in die Oberklasse. Die Fahrzeuglänge vergrößert sich um 15 cm auf 4,92 m, die Breite um 2 cm auf 1,85 m und in der Höhe bleibt er mit einem Minus von 1 cm bei 1,51 m fast unverändert. Die Abmessungen des Passat entsprechen ungefähr denen des neuen E-Autos, dem ID.7: Länge 4,96 m, Breite 1,86 m und Höhe 1,54 m. Damit befinden sich beide neuen Fahrzeuge Mitten in der Oberklasse, die bereits bei einer Länge von 4,81 m beginnt. VW verändert den Preis seines heutigen Mittelklasse-Modells  kaum. Der Einstiegspreis von knapp 40.000 € für den neuen Mildhybrid Benziner mit 150 PS Leistung und einem 7-Gang-DSG Getriebe liegt absolut auf Mittelklasse-Niveau. Deutlich teurer ist der  VW ID.7. Dessen Einstiegspreis liegt, einem E-Auto entsprechend, bei 57.000 €  (286 PS). Die Fahrzeuglänge des bisherigen Flaggschiffs von VW, des Arteon Shooting Brake (4,87 m), wird von beiden neuen Modellen übertroffen. Der Einstiegspreis des neuen VW Passat Variant liegt dennoch deutlich unter  dem des VW Arteon Shooting Brake (2,0 TDI, 150 PS, 7-Gang DSG, 48,745 €). Den Aufpreis für den Arteon bezahlt der Kunde für das elegant-sportliches Design des viertüriges Kombi-Coupés.

VW Arteon Shooting Brake

Warum spricht VW bei seinen beiden neuen Modellen nicht von der Oberklasse? Das ist dem VW-Image geschuldet. Ein Oberklasse-Modell passt nicht zu einer Marke „Volkswagen“. Außerdem ist VW ein gebranntes Kind. Man hat in Wolfsburg den totalen Schiffbruch mit dem Experiment eines Oberklassen-Modells, dem VW Phaeton, nicht vergessen. Ein Oberklasse-Modell passt viel besser zu einer anerkannten Edelmarke und die besitzt der VW-Konzern mit der Marke Audi. Bei der Werbung vermeidet VW bewusst die Begriffe Oberklasse bzw. Mittelklasse. Den neuen Passat wirbt VW als das Modell mit dem Komfort und dem Feeling der Business-Class. Der ID.7 ist das neue Flaggschiff von VW. Basta! Keine schlechte Idee. Hat VW eine neue Mittelklasse kreiert? Genügen für die Einordnung nicht mehr allein die Abmessungen? Spielt in der Oberklasse, ähnlich wie bei der Luxusklasse, nun auch der Preis eine Rolle? VW jedenfalls hat zwei Oberklassefahrzeuge zum Preis der oberen Mittelklasse im Angebot.

 

 

 



 


 


AMD

AUTOMOBILMARKT

DEUTSCHLAND

www.automobilmarktdeutschland.de



Inhaber und Autor 

Dipl. Oec. GERALD BALSER


 

 St. Pete, FL.

Oktober 2016

 

 

Über 

1.390.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 


 

AUTOMOBILMARKT-NEWS


Trotz Ende der Lieferkettenprobleme: VW verpasst seine Absatz-Ziele

 


In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

Der Volkswagen Konzern und Enel X Way haben den Start ihres Joint Ventures "Ewiva" bekannt gegeben. Ziel des Gemeinschafts-Unternehmens ist es, durch den Aufbau eines verlässlichen und flächendeckenden High Power Charging (HPC)-Netzes die Etablierung der Elektromobilität in ganz Italien zu beschleunigen.



 

Showcar ID.5 GTX “Xcite”

VW-Azubis zeigen, wie man emotionale E-Autos designt.



8.September 2023

Bloß kein E-Auto!




6. September 2023

Built Your Dream




2. September 2023

 

VW Passat und VW ID.7 – Die neue Mitte?





 

18. Juni 2023




29. April 2023





18. April 2023 




8. April 2023

Foto. VW AG



30. März 2023 

1,5°: Was ist das?




17. März 2023

VW hat verstanden





17. Februar 2023 




5. Februar 2023

Quelle: VW AG





4. Februar 2023

Aus für das 

E-Auto?





30. Januar 2023 

Quelle: O! Automobile GmbH




21. Januar 2023

Die Angst vor dem Laden 

Quelle: VW Ag




20. Januar 2023

E-Autos aus China

Quelle: Hedin Electric Mobility GmbH




15. Januar 2023

Nachruf Prof. Hahn

 




5. Januar 2023

Quo vadis VW?




24. Dezember 2022

Reinkarnation: 

VW e-up!

Quelle: VW AG



 




9. Dezember 2022

Selbstabholung VW e-up! in der Autostadt




3. Dezember 2022

Wann kommt das automatisierte Fahren beim Auto?




19. November 2022

Was wird aus dem Kleinwagen?




14. November 2022

2035: Das Ende des Verbrenners?




6. November 2022

Ist der neue VW Golf 8 immer noch klasse?




 

29. April 2022

 

 

 




7. Februar 2020

E-Auto ohne Wallbox?




5. Februar 2022

VW e-up!:

Wieder bestellbar!




4. Februar 2022

Der VW-Konzern wird immer sportlicher.












 















 

:                        :                                         



 






Quelle: VW AG

































 





 



  













 











































 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos